50x50

Gemeinschaftsausstellung

Sonntag, 18.02 | 25.02 | 03.03.2024 11 bis 17 Uhr
Roland Bentz, Bernd Bippes, Hartmut Häcker. Ute Middel, Georgio dei Montelupo, Gabriele Münster, Rolans Ruisz, Heinz Rupp, Rosemarie Strobel-Heck

Roland Bentz - Materialdrucke

Bei den 4 Arbeiten Artenvielfalt handelt es sich um Materialdrucke/ Unikate, gedruckt auf Kupferdruckbütten. Die Variationen des Themas „Artenvielfalt „ sind ein kleiner Ausschnitt dessen was denkbar ist. Das Motiv erinnert an Flug- Insekten, gestaltet  aus Spielkarten, Textilstücken und  Pappen.Vier seltene Spezies  wie sie mit dem Kaminholz in die Wohnung getragen werden und sich in der Gardine  vor dem Fenster verfangen.  Eine Serie von  Fensterbildern, entstanden im  Januar 2024.

Bernd Bippes- Zeichnungen

Meine Zeichnungen sind nicht immer realistisch, manchmal karikierend, obwohl sie mit Modell entstehen. Oft sehe ich das Modell nur kurz an beginne dann an einer beliebigen Stelle und alles findet von dort aus zusammen. Farbe wird immer wichtiger in meinem Arbeiten.

Hartmut Häcker- Acrylbilder

Farbe ist mein zentrales Thema und künstlerisches Mittel. Ausgehend von gesehenen Kunstwerken, Werbung, natürlichen Phänomenen, Filmstils, etc. begebe ich mich mit dem Gesehenen in einen künstlerischen Dialog. Ohne den Anspruch etwas außergewöhnliches erschaffen zu wollen, arbeite ich in einer spielerischen Weise mit dem Gesehenen.

Ute Middel- Mischtechnik-Acryl/Papier

Neben grafischen Strukturen und zeichnerischen Versatzstücken beherrscht farbliche Empfindsamkeit ihre Bilder. Wiederkehrende Formen, Symbole und Linien erzeugen Rhythmik und Musikalität. Oft mit dem Charme einer Studie erweckt die Malerin den Eindruck einer bunt bewegten Menschenmenge oder ruft die Atmosphäre einer  Landschaft ins Leben, wobei es auf das Wiedererkennen eines spezifischen Ortes nicht ankommt.

Gabriele Münster- Tusche auf Transparentpapier

Bewegung-Tusche auf Transparentpapier sind die neusten Arbeiten, die schnellen und bewegten Pinselstriche auf Transparentpapier erinnern an Strukturen der Natur, Licht und Schatten geben den notwendigen Ausdruck und die Tiefe um das Motiv zu erahnen.

Giorgio di Montelupo- „Ups“Fotodruck auf Leinwand.

Anthropozän – so nennen die Forscher das Zeitalter des Menschen. Es ist zum Staunen, aber auch zum Fürchten.

Harald Preißlers

neue Kunstwerke wurden explizit für die Ausstellung erarbeitet, er bleibt seinem Spiel mit geometrischen Formen treu und hat diese mit Pastellfarben schattiert und in Form gebracht. Seine 4 Werke nennt er“ Raumbespielung Plan B./ Planquadrat.

Roland Ruisz-Acryl auf Leinwand

Die gegenständlichen Arbeiten von Roland Ruisz berühren immer auch soziale, gesellschaftliche oder naturwissenschaftliche Themen. Erstmals stellt er einen Diptychon vor, der eine Szene auf den Kanaren zeigt und in seiner Farbwahl auf die Fragen zum Klimawandel abzielt.

Heinz Rupp- Acryl auf Leinwand

Der Stier ist für mich Symbol für Kraft und Stärke. Mit seinen gewaltigen Hörnern war er bereits in der Antike ein bezeichnendes Objekt für Stolz und Wildheit. In den bildhauerischen Werken ist der Torso in Bronze in verschiedenen Positionen geschaffen und so wurden diese in den bildnerischen Werken aufgenommen.

Rosemarie Strobel-Heck-Fotografie

Wasser nimmt die Farbe seiner Umgebung an, Wolken und Bäume spiegeln sich darin.
Die Sonne zaubert blitzende Lichtpunkte auf die Oberfläche. Strudel und Wellen verzerren
die Spiegelbilder und bilden neue Strukturen.